Beda Mulzer & Michael Krome
Wir arbeiten mit Menschen, Teams und Organisationen, die sich auf den Weg machen – weil sich etwas entfalten will, weil neue Perspektiven spürbar werden, weil Bewegung möglich wird.
Diese Übergänge sind oft komplex, vielschichtig, mehrdeutig – und gerade deshalb wertvoll. Sie eröffnen Räume, in denen Entwicklung geschehen kann: durch bewusste Wahrnehmung, klare Sprache und strukturierte Resonanz.
Unsere Arbeit ist geprägt von künstlerischer Aufmerksamkeit, systemischer Haltung und einer großen Vertrautheit mit kulturellen wie organisationalen Dynamiken. Wir arbeiten kontextbezogen, partizipativ und mit einem tiefen Verständnis dafür, wie Veränderung in lebendigen Systemen entsteht.
Systemischer Coach, Facilitator, Organisationsentwickler
Beda Mulzer war über zwei Jahrzehnte als Solution Designer und Lichtgestalter in der internationalen Kunst- und Filmproduktion tätig – u. a. bei Kunstprojekten mit Tacita Dean, Douglas Gordon, Chicks on Speed und Filmen wie The Reader, The Bourne Ultimatum, Captain America oder DRUCK. Er kennt das Arbeiten unter Hochdruck ebenso wie das Zusammenspiel interdisziplinärer Teams, in Berlin genauso wie in Hollywood.
Aus dieser Praxis heraus entwickelte sich sein Interesse für Teamdynamik, systemische Prozessgestaltung und gesunde Formen der Zusammenarbeit. Seit 2015 begleitet er als systemischer Coach und Organisationsentwickler Unternehmen, Netzwerke und Einzelpersonen in Veränderungsprozessen – zwischen Struktur und Intuition, Analyse und Beziehung.
Er arbeitet mit Start-ups, NGOs, Kulturbetrieben und öffentlichen Trägern – immer mit dem Ziel, Räume für Wandel zu schaffen, die tragfähig und lebendig sind. Seine Schwerpunkte reichen von agiler Projektentwicklung bis zu Community Health, von systemischer Organisationsentwicklung bis zu kollektiver Reflexion und effektiven Interventionsstrategien.
„Ich gestalte Räume, in denen Wandel organisch entsteht.“
Kulturentwickler, Kurator, systemischer Coach
Michael Krome bewegt sich seit über drei Jahrzehnten an den Schnittstellen von Kunst, Gesellschaft und strategischer Prozessgestaltung.
Als Mitbegründer von Schipper & Krome war er Teil der frühen Berliner Galerieszene nach dem Mauerfall. Mit seiner eigenen Galerie Krome war er auf internationalen Messen wie Art Basel, Frieze oder FIAC vertreten und entwickelte Positionen zeitgenössischer Kunst mit hoher konzeptueller Dichte, unter anderen Olafur Eliason,
Monica Bonvicini und Thomas Demand.
Neben der künstlerischen Arbeit war er über viele Jahre prägend für kulturpolitische Diskurse – etwa im Rahmen des interdisziplinären Münzsalon e.V., den er initiierte und als Vorstand mitverantwortete. Später beriet er internationale Kulturprogramme, arbeitete an Strategien für Nachhaltigkeit und begleitete Organisationen in Transformationsprozessen zwischen Markt, Öffentlichkeit und kultureller Praxis.
Heute bringt Michael seine Perspektiven als systemischer Coach in Veränderungsprozesse ein – mit analytischer Schärfe, kultureller Sensibilität und einem besonderen Gespür für Ambivalenzen, Brüche und Übergänge.
Er arbeitet mit Menschen, die sich zwischen Kontexten bewegen, und Organisationen, die sich selbst neu verstehen wollen.
„Beratung heißt für mich: gemeinsames Denken unter Unsicherheit.“
Theoretische Verortung zwischen Kybernetik & Poststrukturalismus
Unsere Arbeit bewegt sich im Spannungsfeld zweier Denkbewegungen, die sich produktiv ergänzen:
Daraus ergibt sich unser Zugang:
Lust auf ein Gespräch, eine Anfrage oder einfach ein erstes gemeinsames Nachdenken?
-> Schreib uns: info@solution-department.de
Standort: Berlin & remote